|
01.12.2012 19:58:04 Uhr
|
#1
|
|
|
Suche Teile für einen 200 Euro PC
- HDD (1TB)
- Mainboard AM3(+) oder Intel
- Passender CPU X2 - X4 ~2,5-3 GHz
- DDR3 Speicher GSkill 12800
- uATX oder ATX Mainboard USB3
- uATX oder ATX Gehäuse
- Nvidia 630 Graka
- passendes Netzteil (~500Watt / kein noname)
Gespielt werden soll damit Landwirtschafts Simulator 2013, Racing, Adventure, Sims etc..
auch gerne gebraucht... jemand eine Idee |
|
|
|
01.12.2012 20:51:48 Uhr
|
#2
|
|
|
Ich hab jetzt leider nicht so viel Zeit, aber sparen kannst aufjedenfall bei der HDD eine 500 GB tuts auch. |
|
|
|
02.12.2012 19:11:28 Uhr
|
#3
|
|
|
Warenkorb - Alternate AMD
Deine 200 Euro reichen nicht, für das was du haben willst und machen willst.
Meine Zusammenstellung liegt unter 400 Euro. Damit musst du schon rechnen um Solche Spiele ohne Probleme spielen zu können.
|
|
|
|
|
|
Hab ich was vergessen ? - sie haben sich nun doch entschieden, 100 Euro mehr auszugeben..
(Klar das DVD Laufwerk ist nicht lieferbar - dient auch nur als Platzhalter für den Preis)
 |
|
|
|
03.12.2012 12:12:20 Uhr
|
#5
|
|
|
Zum Mainboard: Neu! (ASRock 960GM/U3S3 FX)
- Kein USB 3.0
- 1 x PCIe
- AM3+
Zum Netzteil: Neu! (LEPA N400-SA-EU)
- 2 x PCIe
- kann 400 < als 500W sein.
Zum CPU: (Neu?) (AMD Athlon II X3 450)
- Speicher Controller < DDR3-1066
- AM3
Zum Arbeitspeicher: (Neu?) (Mushkin DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit)
- DDR3 1600
Ich habe nun deine Zusammenstellung nochmal überarbeitet. Du kommst jetzt auf 325 Euro.
Jetzt passen auch alle Komponenten zusammen, und deine Anforderung ist erfüllt.
Hier zum Warenkorb
Wo man jetzt die 25 Euro sparen könnte, ist:
- Beim Mainbord (AM3), mit Abstrichen von USB 3.0 und AM3+ Technologie
Zum Warenkorb - AM3 Board
|
|
|
|
03.12.2012 17:56:24 Uhr
|
#6
|
|
|
ASRock als Mainboard-Hersteller kann ich nur empfehlen. Solange die ihre Top-Boards noch auf Markteinstiegspreisen halten sollte man da zugreifen anstatt eine gleichwertige Qualität von ASUS oder MSI für den x-fachen Preis. (Oder haben die schon angezogen?) |
|
|
|
03.12.2012 17:58:10 Uhr
|
#7
|
|
|
Was mich viel mehr verstört, ist die Tatsache, dass jemand FREIWILLIG den Landwirtschaftssimulator spielen will. Ich dachte das wäre so nen Produkt was nur existiert, damit man sich darüber lustig machen kann.  |
|
|
|
|
|
hab dat mal schnell zusammen gestellt

inkl. zusammenbau
Hardwareversand is besser als alternate
beim Netzteil reichen locker 300W (95w CPU, 65W GPU und der rest nochmal 60-70W) |
|
|
|
04.12.2012 12:44:38 Uhr
|
#9
|
|
|
Ist mir jetzt zu blöd, alles in den Warenkorb manuell einzutragen.
Ich versuch es mal so zu analysieren.
Ich würe einen besseren Arbeitspeicher nehmen. 1333, max Speicher Controll der CPU.
|
beim Netzteil reichen locker 300W (95w CPU, 65W GPU und der rest nochmal 60-70W) |
Da wäre ich mal vorsichtig. Du vergisst die Spitzenspannung. Die Werte sind Laufzeitwerte, keine Auslastungswerte.
Ich an deiner Stelle würde minimal ein 400 W Netzteil holen.
Du brauchst keine SATA 3 Festplatte, wenn dein Mainbord keine SATA 3 unterstützt.
Dein Mainbord hat kein USB 3.0.
Dein Prozessor ist AM3 - Dann am besten auch ein, wenn man auf USB 3.0 verzichten will, ein AM3 Board holen (sparpotenzial)
|
Hardwareversand is besser als alternate |
Ganz bestimmt nicht. Alternate hat höre Preise, garantiert aber mit einer sehr schnellen Lieferung und qualität. Ich fühl mich bei Alternate iwi wohler. Aber dennoch sind meiner Meinung nach beide Portale gleich auf.
|
|
|
|
|
|
|
Ist mir jetzt zu blöd, alles in den Warenkorb manuell einzutragen.
Ich versuch es mal so zu analysieren.
Ich würe einen besseren Arbeitspeicher nehmen. 1333, max Speicher Controll der CPU.
|
der von mir ausgewählte RAM hat 1333Mhz
|
|
beim Netzteil reichen locker 300W (95w CPU, 65W GPU und der rest nochmal 60-70W) |
Da wäre ich mal vorsichtig. Du vergisst die Spitzenspannung. Die Werte sind Laufzeitwerte, keine Auslastungswerte.
Ich an deiner Stelle würde minimal ein 400 W Netzteil holen.
|
400W wäre natürlich besser wenn er sich mal ne bessere Grafikkarte holen würde aber für das system reichen 300W
als vergleich: hab nen i7 2600K, GTX580, 4xSSD im Raid0, 4x2GIG 1333Mhz, 15Lüfter wegen Wasserkühlung
extern: MORA3 mit 9Lüftern (mit schnellverschlüssen in der WAKÜ integriert :-)
im Gehäuse: nochmal 4 Radiatorn mit 6Lüfter die am Aquaero 5 angeschlossen sind (Aquaero 5 is eine Wassertemperaturabhängige Lüftersteuerung)
Mein Rechner is selbst bei 100% auslastung Lautlos
max Verbrauch 400W (benchmark CPU, GPU und Lüfter auf 100%Leistung)
in seinem fall würde sich die CPU eh langweilen
|
Du brauchst keine SATA 3 Festplatte, wenn dein Mainbord keine SATA 3 unterstützt.
Dein Mainbord hat kein USB 3.0.
Dein Prozessor ist AM3 - Dann am besten auch ein, wenn man auf USB 3.0 verzichten will, ein AM3 Board holen (sparpotenzial)
|
man kann aber eine SATA3 Platte einbauen und auch nutzen (bei HDDs ist es eh volkommen egal ob SATA2 oder 3)
hab die Platte gewählt weil die 7200rpm hat
mit USB3.0 und SATA3 ists 10€ Teurer
|
|
Hardwareversand is besser als alternate |
Ganz bestimmt nicht. Alternate hat höre Preise, garantiert aber mit einer sehr schnellen Lieferung und qualität. Ich fühl mich bei Alternate iwi wohler. Aber dennoch sind meiner Meinung nach beide Portale gleich auf.
|
Versanddauer is gleich, Hardwareversand is billiger und die qualität is ja wohl die selbe (eine GTx630 is eine GTX630) wobei man ja sagen muß das der begriff QUALITÄT fürn Arsch is da dieser nicht genau definiert ist
bei Preisvergleiche find ich schottenland.de am besten |
|
|
|
04.12.2012 22:57:53 Uhr
|
#11
|
|
|
Ich guck immer bei Geizhals.at/de.
Hat den Vorteil: Man kann alle Teile in den Warenkorb packen und er sucht dann raus, wo man alles gesamt (inklusive Versand) am günstigsten bekommt. Also meist bei einem Anbieter. Das finde ich persönlich am besten, weil was nützt es mir bei 10 Anbietern 10 Teile zu bestellen und jedesmal Versand zu zahlen?  |
|
|
|
05.12.2012 20:35:49 Uhr
|
#12
|
|
|
|
man kann aber eine SATA3 Platte einbauen und auch nutzen (bei HDDs ist es eh volkommen egal ob SATA2 oder 3)
hab die Platte gewählt weil die 7200rpm hat |
Einen Unterschied gibt es aujedenfall, die Schnittstelle SATA 2 lässt max 300 GB/s und die SATA 3 600 GB/s durch.
Ob man den Unterschied merkt ist mal dahin gestellt, wenn nur minimal 
Außerdem kann man auch eine gute HDD mit SATA 2 Schnittstelle und mehr als 7200rpm billiger bekommen.
|
mit USB3.0 und SATA3 ists 10€ Teurer |
Das muss E4 entscheiden.
|
400W wäre natürlich besser wenn er sich mal ne bessere Grafikkarte holen würde aber für das system reichen 300W |
Ich hab fast das gleiche System wie du und mir ist vor einem Jahr mein 500 W Netzteil abgeraucht, hab jetzt ein 750 W Netzteil drin und es funktioniert.
|
in seinem fall würde sich die CPU eh langweilen |
Gerade bei Racing Spielen, war ich auf mehr CPU power aus 
|
Ich guck immer bei Geizhals.at/de. |
Ist auch eine Gute Seite 
An sich, ich muss zugeben E4, das System von KillerCP ist nicht schlecht, ich habe nur mal die Kleinigkeiten Aufgegriffen, die mir aufgefallen sind. 
|
|
|
|
|
|
|
Einen Unterschied gibt es aujedenfall, die Schnittstelle SATA 2 lässt max 300 GB/s und die SATA 3 600 GB/s durch. |
Den Unterschied wirst Du bei HDD wohl kaum merken, am ehesten noch bei SSD, weil HDD von ihrer Hardwarestruktur einfach physikalisch gesehen an ihre Grenzen stoßen. Wann man aber mal größere Datenvolumen in einem Bereich von mehreren hundert GB verschiebt, so dass man effektiv was von dem Durchsatz hat.... nun ja, egal... Flaschenhälse gibt es immer irgendwo...
EDIT: |
mir ist vor einem Jahr mein 500 W Netzteil abgeraucht, hab jetzt ein 750 W Netzteil drin und es funktioniert. |
Ich sag's immer wieder gerne: Nicht am falschen Ende sparen! Ich weiß nicht, wie viele Leute ich mittlerweile kenne, die nur Probleme aufgrund dieser Mini-Netzteile haben. Das Problem ist meist nicht die geringe Wattzahl, sondern der Preis pro Watt. Ein qualitativ hochwertiges Netzteil mit geringer Wattzahl mag vollkommen ausreichend sein, aber finde so was mal... Da greifst Du auch tiefer in die Tasche.
Ich will's nicht herauf beschwören, aber wenn das NT billiger sein soll, nimm eines mit mehr Watt, ansonsten raucht dir das unter garantierten Umständen weg! (ich weiß, hört sich komisch an ) Billig-Netzteile haben scheinbar sehr große Defizite an ihrer Leistungsgrenze - das ist das große Problem... |
|
|
|
05.12.2012 20:55:15 Uhr
|
#14
|
|
|
Kann ich nur bestätigen. Nen Freund von mir hatte genau das selbe Problem. Er hat scih bei nem privaten kleinen PC Shop nen Komplettsystem zusammenstellen lassen. War preislich ok, die Leistung war super. Aber er hatte regelmäßig Systemabstürze, Grafikprobleme (Pixelfehler, "zappeln" des Bildes etc.) und auch Neustarts des Systems mitten im Betrieb. Auch ohne ersichtlichen Grund teilweise. Ich habe mir das ganze daraufhin mal angesehen und die Hardware der Reihe nach gecheckt. Da war mir recht schnell klar: Das kann nur am NT liegen. Er ist also los und hat nen neues gekauft. Perfekt. Keine Abstürze mehr und nichts. Das alte NT ist zum Verkäufer direkt zurück. Der hat scih noch über das Feedback gefreut und das Teil für künftige Käufer ausgetauscht gegen ein leistungsstärkeres. Das ist aber kein Einzelfall. Ich selbst hatte auch schon mit zu schwachen Netzteilen zu tun. Da sparst Du wirklich am falschen Ende, zumal es sich ja preislich um nicht so exorbitanten Summen handelt. |
|
|
|
05.12.2012 21:31:55 Uhr
|
#15
|
|
|
Ich hab alleine den kleinen Sprung von 650 auf 700 Watt bei relativ alter, gleich gebliebener Hardware (955er BE Phenom CPU, GTX260 ...) jedenfalls nicht bereut. 
Ist ja nicht so, als wenn ich nun auch 50 Watt mehr verbrauchen würde, aber der Spielraum ist ein ganz anderer. Hinzu kommt, dass ich dieses mal auch ein hochwertigeres Tei ldrin hab - der PC röhrt nicht mehr wie eine Kaffeemühle, und das neue NT hat ne 80+ Gold Zertifizierung... Also ich bilde mir mal ein, dass das beim Stromsparen hilft.... |
|
|
|
|
|
Hier ist er nun - der 200 Euro 300 Euro Spiele-PC
für 200 bekommt man nix brauchbares... 
Leider war auch kein anderer Kühler Im Budget - daher muss der Rechner nun mit dem Standard CPU-Kühler auskommen.
Wird aber bei gelegenheit noch augetauscht - das ding röhrt schon sehr - schön ist es nicht....
zur Hardware
RAM: G.SKILL F3-12800CL9D-4GBNQ
MB: MSI 760GM-P23
CPU: AMD Athlon II X2 270
NT: TT Hamburg 530
VGA: Gigabyte GT630 2GB
HDD: HGST 500GB
DVD: LG GH24NS
Case: Sharkoon Vaya
 |
|
|
|
15.12.2012 20:27:48 Uhr
|
#17
|
|
|
Man sieht das innen sauber und ordentlich aus. Dagegen ist in meinem Gehäuse ja Ramschverkauf.  |
|
|
|
16.12.2012 00:11:23 Uhr
|
#18
|
|
|
|
das ding röhrt schon sehr - schön ist es nicht.... |
Sollte mit
beantwortet sein. |
|
|
|
|
|
naja - es wird nochmal 30 euro investiert für einen anderen kühler 
|
Man sieht das innen sauber und ordentlich aus. Dagegen ist in meinem Gehäuse ja Ramschverkauf.  |
Dann sieh meinen Bau vor dem o.G. an. Auch ne Daddelkiste - aber eher hochpreisig 
(verb. GraKa war nur zum Test drinne - aktuell hat er eine GTX 560 2GB)
 |
|
|
|
16.12.2012 02:00:29 Uhr
|
#20
|
|
|
Alles viel zu ordentlich. Da hat man ja noch Platz ohne zu fluchen, wenn man mal den RAM austauschen will. Das geht so nicht.  |
|
|
|
|
|
So siehts bei mir aus 

MSI P67A
I7 2600k
Mugen 2 Lüfter
Geforce 650 TI
8 GB RAM
500 GB HDD SATA 3
750 W Netzteil
Cooler Master Advance 690 2
|
|
|
|
16.12.2012 15:39:38 Uhr
|
#22
|
|
|
|
das ding röhrt schon sehr - schön ist es nicht.... |
Das wird wohl zu einem nicht geringen Anteil auch am Gehäuse liegen. Selbst von Sharkoon gibt's für 30 Euro kein lärm- und vibrationsdämpfendes Gehäuse... 
Es ist einfach so, in ein Sparbrötchen können auch nur Sparzutaten rein. ^^ |
|
|