|
|
|
Jeden Monat wird diese News aktualisiert.
Test AMD- und Intel-CPUs/APUs: Übersicht und Kauf-Tipps inklusive Performance-Index (Oktober 2011)
|
CPU-Tests AMD und Intel im Überblick: Sie suchen eine neue CPU/APU oder möchten einfach wissen, was alles auf dem Markt ist? PC Games Hardware wirft einen Blick auf die aktuelle Situation in der Prozessor- wie APU-Welt von AMD sowie Intel und gibt Kaufempfehlungen. (Marc Sauter, 06.10.2011) |


 |
|
|
|
27.10.2011 13:38:01 Uhr
|
#2
|
|
|
Sandy Bridge Extreme: Vierkerner kommt vielleicht später
|
Die Ablösung der Gulftown-Prozessoren wird voraussichtlich am 14. November mit Sandy-Bridge-E erfolgen. Von den eingangs drei geplanten Modellen sollen jüngsten Gerüchten nach aber nur die Sechskerner erscheinen. Der Vierkerner würde demnach erst zum Jahreswechsel folgen. (Benjamin Gründken, 26.10.2011) |
|
|
|
|
27.10.2011 13:39:20 Uhr
|
#3
|
|
|
Bulldozer-OC: Bisher bestes Ergebnis mit LN2
|
Nachdem AMD vor einigen Wochen bereits das Overclocking-Potenzial der neuen FX-CPUs mit einem neuen CPU-Z-Weltrekord unterstreichen konnte, folgen nun erste Ergebnisse von eigenständigen Extrem-Overclockern unter Verwendung von LN2. (Wilke, Reichelt, 27.10.2011) |
|
|
|
|
27.10.2011 14:17:31 Uhr
|
#4
|
|
|
Sauerei, dass die Sandy Bridge 2500K gerade mal einfach so 20 EUR teurer geworden sind. Die haben Monate lang ~160 EUR gekostet, und genau dann, wenn ich bestellen will, zieht das Niveau auf 180+. |
|
|
|
27.10.2011 18:41:09 Uhr
|
#5
|
|
|
|
Sauerei, dass die Sandy Bridge 2500K gerade mal einfach so 20 EUR teurer geworden sind. Die haben Monate lang ~160 EUR gekostet, und genau dann, wenn ich bestellen will, zieht das Niveau auf 180+. |
Tja, da sieht wohl doch einer die Qualität. Vielleicht wollen sie auch einfach nur von den 2500Ks runter und die 1156er Sockel unterstützen. ^^ Immerhin sind die 1155er Dinger ja noch topplatziert in den "Charts". |
|
|
|
28.10.2011 15:06:32 Uhr
|
#6
|
|
|
Habe meine zwar bekommen, konnte aber das bestellte System nicht zum Laufen bringen, nicht mal in Minimalconfig:
MSI Z68A-GD65 (G3) mit
G.Skill RipJaws-X DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) und der Sandy Bridge.
Habs sogar abwechselnd mit nur einem RAM-Riegel und der Onboard-Grafik versucht, aber nix. Wehe, Hardwareversand.de ersetzt mir nicht den vollen Preis! |
|
|
|
|
|
Mh, auch mal geschaut, das die Kabel (Power-Stecker) am Mainboard auch richtig drin sind, wie in der Anleitung vom dem Mainboard? Überall dein Stromstecker vom Netzteil drin (Hauptstecker 24 -26 pin und den 4 oder 6 pin Stecker ? ) Drehen alle Lüfter einschließlich CPU-Lüfter? |
|
|
|
28.10.2011 16:05:16 Uhr
|
#8
|
|
|
Core i7-2700K offiziell vorgestellt, aber noch nicht lieferbar - Update: CPU jetzt lieferbar
|
Lange hat man auf ihn warten müssen. Nachdem es monatelang Gerüchte gab, ist er nun da: Intel hat den Core i7-2700K vorgestellt und die Preislisten angepasst. Viel bekommt man bei der neuen CPU nicht: 100 MHz extra. (Andreas Link, 28.10.2011)
|
|
|
|
|
28.10.2011 17:47:07 Uhr
|
#9
|
|
|
|
Mh, auch mal geschaut, das die Kabel (Power-Stecker) am Mainboard auch richtig drin sind, wie in der Anleitung vom dem Mainboard? Überall dein Stromstecker vom Netzteil drin (Hauptstecker 24 -26 pin und den 4 oder 6 pin Stecker ? ) Drehen alle Lüfter einschließlich CPU-Lüfter? |
Danke für die Tips, Speedy, hab ich aber gewissenhaft und mehrfach überprüft (ich hab früher mal meine Brötchen mit dem PC-Zusammenbau verdient, als ich noch jung war und das Geld brauchte ...) Da mir aber das gewisse Testzubehör zu Hause fehlt, hab ich lieber gleich eine neue Palette von allem bestellt. Der Kram soll außerdem zur nächsten LAN (nächstes WE) laufen.
|
|
|
|
28.10.2011 18:07:40 Uhr
|
#10
|
|
|
|
Habe meine zwar bekommen, konnte aber das bestellte System nicht zum Laufen bringen, nicht mal in Minimalconfig:
MSI Z68A-GD65 (G3) mit
G.Skill RipJaws-X DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) und der Sandy Bridge.
Habs sogar abwechselnd mit nur einem RAM-Riegel und der Onboard-Grafik versucht, aber nix. Wehe, Hardwareversand.de ersetzt mir nicht den vollen Preis! |
Mach keinen Scheiß! Genau die Kombination habe ich heute für einen Kumpel i.A. bestellt... |
|
|
|
|
|
Kann es vllt sein, dass am Mainboard selbst noch mal ein ön / öff dran ist...?
EDIT: Übrigens auch bei Hardwareversand.de ...  |
|
|
|
|
|
Hehe, vielleicht kriegst Du ja mein defektes Paket unverändert weitergeleitet.
Ne, Spaß beiseite: das Board "fährt an", aber nach ca 8 Sekunden geht es wieder aus und fährt nach ca. 2 Sekunden wieder an. Lüfter und LEDs funktionieren prima, aber der Speaker gibt keinen Ton von sich anstatt mal einen Fehlercode zu senden... (hab gerade die alte Hardware wiedereingebaut, der Speaker funktionier tadellos). Leider gibt es bei 3 (!) beiligenden Manuals (1 für die Boardinstallation und das spezifische, einen Quickinstallguide und 1 Softwareguide) keine Einzige Seite über Troubleshooting, aber wenn ich eh keinen Fehlercode höre, weiß ich auch nicht, woran's liegen könnte.
Habe die RAMs jeweils einzeln und zusammen, auch in verschiedenen Konfigurationen getestet. Mit und ohne Grafikkarte macht keinen Unterschied, oder mit minimaler Steckerverbindung (also keine extra USBs, Frontsidepanels, DVD etc...) ergibt sich immer das gleiche Bild. Damit kann ich wirklich nix anfangen, könnte das Board sein, was ich vermute, aber auch die CPU.
Da es eine Onboardgrafik gibt die von der SandyBridge unterstützt wird, hätte es auch ohne GK laufen sollen. Und dass mein 500W BeQuiet Straight Power zu wenig sein soll, kann ich mir nicht vorstellen, da die SandyBridge alleine eh nicht viel Leistung braucht (sogar weniger als mein alter Core2Duo). |
|
|
|
29.10.2011 03:15:56 Uhr
|
#13
|
|
|
Da würde ich aber auch mal stark aufs Board tippen. |
|
|
|
30.10.2011 01:36:10 Uhr
|
#14
|
|
|
Sieht wohl so aus. Habe mal ein anderes von ASRock bestellt und die Kiste läuft. RAMs und CPU waren offensichtlich ok.
@Cobryn: Hoffe, dass es keine Inkompatibilität mit dem MSI-Board war, aber das kann ich mir kaum vorstellen. Denke mal, meine Lieferung war defekt. |
|
|
|
30.10.2011 17:26:05 Uhr
|
#15
|
|
|
Freut mich, dass der Rechner jetzt läuft. Viel Spaß damit!  |
|
|
|
10.11.2011 08:37:42 Uhr
|
#16
|
|
|
Bulldozer FX-8150 unter Linux getestet - besser als mit Windows 7?
|
In den bisherigen Tests - welche zumeist mit Windows 7 angefertigt wurden - kann der Bulldozer FX-8150 nur selten glänzen, oft ist ein günstiger Core i5-2500K schneller. Die Kollegen von Benchzone haben sich AMDs Flaggschiff unter Linux angeschaut, allerdings weicht das Resultat nicht übermäßig von den bisherigen ab. (Marc Sauter, 10.11.2011) |
|
|
|
|
16.11.2011 10:22:25 Uhr
|
#17
|
|
|
Test des Core i7-3960X: Intels Sandy-Bridge-Extreme-Flaggschiff [Test des Tages]
|
Test des Intel Core i7-3960X: Passend zur winterlichen Spieleflut lässt Intel seine neuen Flaggschiffe vom Stapel, namentlich die Sandy Bridge Extreme. PC Games Hardware testet den Core i7-3960X und prüft, wie schnell der Chip rechnet, wie viel elektrische Energie der dafür benötigt, wie modern die Plattform ist und vieles mehr. (Sauter, Wilke, 14.11.2011) |
|
|
|
|
12.07.2012 09:37:06 Uhr
|
#18
|
|
|
PC-Games-Hardeware hat eine neue Seite entwickelt, wo man CPU vergleichen kann.
Find ich super, da man die Zahlen mal miteinander vergleichen kann.
http://wwwb.pcgameshardware.de/CPU-Datenbank
Schaut es euch an  |
|
|
|
12.07.2012 13:04:32 Uhr
|
#19
|
|
|
Sehr hilfreich!
Danke für die Info! |
|
|
|
04.12.2012 15:11:57 Uhr
|
#20
|
|
|
Intel: Ivy-Bridge-Prozessoren mit geringem Stromverbrauch in der Entwicklung
|
Der aktuell energieeffizienteste Ivy-Bridge-Prozessor des US-amerikanischen Chip-Herstellers Intel verfügt über eine TDP von 17 Watt. Neuen Berichten zufolge entwickelt Intel derzeit Ivy-Bridge-CPUs, die wesentlich sparsamer sein sollen. Ähnlich effizient wie ARM-CPUs werden diese aber wohl dennoch nicht werden. |
|
|
|