|
01.12.2013 06:48:48 Uhr
|
#1
|
|
|
Ich habe meinen Trackball geliebt - aber leider hat der Zahn der Zeit auch hier seine Spuren hinterlassen...
also wollte ich sie mir einfach neu kaufen - pustekuchen - gibt es nicht mehr - und wenn dann nur als "gebraucht" für überteuerte Preise um 99 - 170 Dollar.
Was blieb mir daher übrig als die Maus einfach neu aufzusetzen - und hier nun die Bilder zum Umbau.
So hat sie mal augesehen

Leider hat meine Maus die dauernutzung nicht gut überstanden - daher habe ich sie erstmal zerlegt - den Zustand sieht man noch gut am Gehäuse.

Habe dann mit den Schleifarbeiten angefangen

Nächstes mal werde ich aber ein gröberes für den Anfang nutzen - das 400er Schleifpapier hat die sachen doch sehr in die Länge gezogen.

Aber auch irgendwann war das Gehäuse fertig abgeschliffen...

...und ich konnte noch die Tasten abschleifen.

Ich habe dann mit der Lackierung des Gehäuses begonnen - ich habe mich für ein "Schwarz-Matt" entschieden,
da es gute zur roten Kugel passte. Die Tasten habe ich einfach im abgeschliffenen Zustand grau gelassen.

Habe dann noch das Gehäuse-innere lackiert und die Elektronik wieder eingebaut.

Und nun konnte ich die Maus wieder zusammensetzen - hier nun einige Bilder meiner Logitech Cordless Trackman FX Refresh 



 |
|
|
|
01.12.2013 10:36:42 Uhr
|
#2
|
|
Gast |
|
|
|
|
schaut lustig aus  |
|
|
|
01.12.2013 16:08:31 Uhr
|
#3
|
|
|
Sieht cool aus. Wie lange haste dafür gebraucht? |
|
|
|
|
|
2 Tage - 1 1/2 schleifen und halben Tag lackieren 
in Stunden gerechnet etwa 10 - schleifen dauerte sehr lange |
|
|
|
02.12.2013 00:47:01 Uhr
|
#5
|
|
|
Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Ich persönlich finde diese Tracking-Ball - Mäuse ja potthässlich, aber dein Einsatz zur Erhaltung sei an dieser Stelle mal sehr gelobt. Saubere Arbeit! |
|
|
|
02.12.2013 14:02:47 Uhr
|
#6
|
|
|
Es gibt tatsächlich noch Menschen die diese nutzen? Ich würde beim zocken die Krise bekommen. Die Dinger sind doch viel langsamer als normale Mäuse, oder irre ich mich?
Jedenfalls ein ordentliches Ergebnis. Sieht wieder richtig schick aus.  |
|
|
|
02.12.2013 15:35:30 Uhr
|
#7
|
|
|
Naja - sie lag nun mehr als 2 Jahre in der Ecke ich fand es schade, da ich sehr gern mit ihr gespielt habe. Ich habe sie für FlugSim und Hubschrauber in BF genutzt - da man mit der Maus immer quer über den Tisch musste.
Spiele aktuell natürlich mit einer normalen Maus (G700) |
|
|
|
02.12.2013 16:57:26 Uhr
|
#8
|
|
|
nice work, Trackball is ne feine Sache |
|
|
|
04.12.2013 12:17:17 Uhr
|
#9
|
|
|
Ok, das mit dem Hubschrauber macht Sinn.
Aber trotzdem... Da nehme ich doch etwas mehr Aufand in Kauf und schließe meinen PS3-Controller an den PC an, wenn's drum geht, in Arma gemütlich von A nach B zu kommen. 
Fluchen über Konsolen-Controller hin oder her, aber die Steuerung von (Land-)Fahrzeugen mit Maus und Tastatur ist selbst heute noch total graupig!
Ich kann mir aber auch nicht wirklich vorstellen, wie das mit Trackball angenehmer sein soll?  |
|
|
|
04.12.2013 18:05:06 Uhr
|
#10
|
|
|
Bei Landfahrzeugen komme ich mit meiner Tastatur und Muas wunderbar aus. Lediglich beim Heli/Jet wollte ich das mal mit nem Controller probieren. Brauch aber noch so nen Adapter von PS2 Controller auf USB. |
|
|
|
04.12.2013 20:37:06 Uhr
|
#11
|
|
|
Hm. Gibts den? Dann würde ich schauen, ob Du nicht evtl. mit nem PS3-Controller besser bedient bist. Da könnte ich dir direkt das Emulations-Tool empfehlen, das ich nutze...  |
|
|
|
05.12.2013 18:12:12 Uhr
|
#12
|
|
|
http://www.ebay.de/itm/CONTROLLER-ADAPTER-PS2-ZU-PS3-PC-MIT-USB-FUR-SONY-PLAYSTATION-GAMECONTROLLER-/350917797988?pt=PC_Viedeospielzubeh%C3%B6r&hash=item51b454a864
 |
|
|
|
06.12.2013 01:17:59 Uhr
|
#13
|
|
|
Tatsache.
Okay, das wäre in der Tat die günstigere Alternative. |
|
|
|
|
|
Die Frage ist - ob dieser in aktuellen Spielen noch unterstützt wird - da die neuen Spiele den XInput Mode nutzen. (Da ist evtl. eine weitere Softwareinstallation nötig)
Daher würde ich eher das Logitech F710 (Wireless) oder das Logitech F510 vorschlagen. (Auf Preisvergleich wie Idealo gibt es günstigere Angebote)
Beide Gamepads können per Switch den alten DirectInput und den neuen XInput Mode nutzen. |
|
|
|
07.12.2013 12:53:46 Uhr
|
#15
|
|
|
Hatte damals auch mal so n günstiges Hama-Replika des Dualshock 2 Controllers. Das Ding hab ich mit Xpadder zum Laufen gebracht.
Derzeit emuliere ich nen Xbox-Controller und mache so den PS3-Controller kompatibel, bzw. die Spiele "gefügig". 
-Jetzt von ich davon spreche, ich glaube man kann mit dem Tool sogar den Dualshock 2 entsprechend auf Xbox-Controller emulieren...
Mir persönlich sind die Xbox-Controller zu klobig. Die Logitechs hatte ich auch mal ins Auge gefasst, aber die wirken mir auch eher wie ein klotziger Design-Erguss... Ich mag die PS-Controller auch lieber, weil sie m.E. eine gute Ergonomie besitzen. Aber das ist persönliches Empfinden. |
|
|
|
10.12.2013 16:52:20 Uhr
|
#16
|
|
|
|
Die Frage ist - ob dieser in aktuellen Spielen noch unterstützt wird - da die neuen Spiele den XInput Mode nutzen. (Da ist evtl. eine weitere Softwareinstallation nötig)
|
Z.B. DS3 Tool. Damit kann man nen XBOX Controller emulieren. Der funzt eigentlich bei allem.  |
|
|
|
10.12.2013 17:24:49 Uhr
|
#17
|
|
|
Den hab ich! |
|
|