Diese Seite verwendet Tracking-Technologien und Werbung von Dritten. Durch Zustimmung akzeptierst Du die Datenschutzbestimmungen. Dort besteht die Möglichkeit zum Widerruf.
mein System ist mittlerweile schon recht lange nicht mehr komplet neu gemacht worden (fast 3 Jahre) und dementsprechend langsam. Seit etwa einem halben Jahr jedoch, ist der Systemstart EXTREM lang geworden (über 5 Minuten!). Leider weiß ich nicht, wie ich das ganze beheben oder optimieren könnte, weil ich nicht weiß, WAS diese extreme Verzögerung hauptsächlich auslöst.
Kennt ihr ein Tool, dass den Systemstart protokolliert? Also meinetwegen Programme nach CPU/Festplattennutzung absteigend anzeigt, damit ich so herausfinden kann, was den Start verzögert? Habt ihr sonstige Ideen?
Auch wenn ich es damals nicht gern empfohlen habe, Tuneup 2013 zeichnet dieses auf und zeigt dir welche Dienste wie starten. (Demo reicht erstmal, reicht um ggf. Fehler zu finden.)
Auch ein Blick in die Autostartliste könnte helfen. Verweiste Einträge der Registry kannst du auch mit Tuneup 2013 und CCleaner (normalerweise pflicht auf jedem Rechner) bereinigen.
Sollte keine SSD als Windows Laufwerk verbaut sein, bringt auch eine Defragmentierung einige Sekunden. -> Defraggler
Zum deinstallieren von Software nutze bitte nicht die WIndows eigene Methode, die Programm-eigenen de-installer hinterlassen oft alten Datenmüll und reste in der Registry - welche natürlich auch nicht gerade von vorteil sind. Daher zum deinstallieren von Software den Revo Uninstaller (freeware) nutzen.
alternativ kannst du es auch mit Windows eigenen mitteln machen
Schritt 1: Startprotokollierung aktivieren
Geben Sie unter Start/Ausführen ([Win-R]) msconfig ein, und wechseln Sie nach dem Start des Hilfsprogramms auf den Reiter Start. Hier aktivieren Sie die Option Startprotokollierung. Schließen Sie danach msconfig, fragt Sie Windows 7, ob Sie Ihren Rechner gleich oder später neu starten wollen. Egal, welchen Menüpunkt Sie wählen, der nächste Neustart von Windows wird von msconfig protokolliert.
Schritt 2: Protokolldatei öffnen
Ist das System gestartet, finden Sie die Ergebnisse der Protokollierung in der Datei %SystemRoot%/ntbtlog.txt. %SystemRoot% dürfte auf den meisten Rechnern der Ordner C:Windows sein. Haben Sie Ihr Betriebssystem auf einem anderen Laufwerk oder in einem anderen Verzeichnis installiert, suchen Sie ntbtlog.txt dort.
Öffnen Sie die Datei in einem beliebigen Editor. Wahrscheinlich stehen auch in Ihrer Datei mehrere Protokolle untereinander. Blättern Sie deshalb ganz nach unten, um die aktuellste Aufzeichnung zu sehen. Den Anfang der jeweiligen Protokolle erkennen Sie an der Uhrzeit in der Kopfzeile.
Schritt 3: Protokoll auswerten
Achten Sie vor allem auf Treiber, die nicht aus SystemRootSystem32 oder einem Unterverzeichnis gestartet werden. Wenn Sie die jeweilige Datei nicht einem Programm zuordnen können, lohnt sich eine Suchmaschinen-Recherche, ob sich nicht ein Schadprogramm oder zumindest ein unnützes Programm dahinter verbirgt.
Ich könnte dir - neben einer frischen Installation - noch empfehlen, die Windows-Suche in den Diensten auszustellen (falls Du sie nicht brauchst). Hat bei mir damals mal den Systemstart sehr beschleunigt.
@ E4:
Defragmentierung habe ich gerade erst heute durchlaufen lassen. Habe aber die Windows-Eigene genutzt.
CCleaner ist installiert. Eine Optimierung der Registry hat leider nichts gebracht.
Die Autostartliste bin ich ebenfalls durchgegangen. Konnte aber nichts entdecken, dass nicht gestartet werden darf. Werde demnächst mal das Catalyst Control Center deinstallieren und den reinen Grafikkartenrteiber nutzen. Ich habe die Vermutung, dass das CCC einen Teil zu dem ganzen Problem beisteuert.
Prinzipiell erst einmal vielen Dank. Ich werde mal nen Systemstart protokollieren und dann weitersehen. Mach ich aber am Besten via mscondig. Weil TuneUp hinterlässt bei mir einen sehr faden Beigeschmack. Damals als "Allheilmittel" gelobt hat es doch mehr kaputt gemacht als repariert.
@
Cobryn: Die bezieht sich auf Programme, die ich direkt in der Suche eingebe, oder? Also statt Programme manuell im Startmenu zu suchen, Teile des Programmnamens unten in die Suchleiste eingeben. Wäre ärgerlich, weil die nutze ich extrem häufig.
@
Cobryn: Die bezieht sich auf Programme, die ich direkt in der Suche eingebe, oder? Also statt Programme manuell im Startmenu zu suchen, Teile des Programmnamens unten in die Suchleiste eingeben. Wäre ärgerlich, weil die nutze ich extrem häufig.
Jup. Das betrifft grundsätzlich alles. Ergo willst Du über das Startmenü eine Datei / ein Programm etc. suchen kannst Du dir das mit deaktivierter Suche schenken... die Suchleiste gibt's dann nicht mehr. Des Weiteren wird die Suchfunktion im Explorer deaktiviert. Also das ist definitiv nur was für Leute, die ohnehin genau wissen, wo sich ihre Suchergebnisse befinden.
Hat mich persönlich aber damals auch schon ein paar mal geärgert, dass ich den Dienst deaktiviert hatte...
Im Zweifel hilft wirklich nur eine frische Win-Installation. Ich hab mich auch lange dagegen gesträubt, aber bin letztlich froh, dass der ganze Schund in Form von ungenutzten Programmen, Programmfragmenten, Dateien etc. von 3 Jahren runter ist. Zuvor halt alles wichtige gesichert und dann ab dafür.
Windows auf SSD gepackt und der Systemstart läuft wie geleckt. Ich hab's nicht glauben wollen, aber so gut in Boot-Form hab ich Windows noch nie erlebt.
Kann ich nur bestätigen, eine SSD-Anschaffung war der bisher krasseste Performance-Boost, den ich je bei einem meiner Rechner erlebt habe. Keine neue GraKa/RAM/CPU-Kombo war annähernd so deutlich.
Ich habe momentan das selbe Problem und bin allgemein mit der Geschwindigkeit der Festplatte nicht zufrieden. Ich bearbeite viele große Bilder und da ist eine schnellere Festplatte dringend notwendig.
Ich überlege nun 2 Dinge. Zum einen welche SSD Festplatte ich mir kaufen soll. Sie sollte extrem schnell sein und mimimum 500 GB groß sein.
Zum anderen überlege ich, wie ich die Daten am besten von meiner alten auf die neue transferiere (inkl. Betriebssysteminstallation, Sotwareinstallationen, Treiber etc.). Es kommt ja eigentlich nur in Frage, ein komplettes Image der Festplatte zu erzeugen (aktuell ist C:/ rund 500GB groß). Aber wie bekomme ich das Image dann geladen und auf die neue Festplatte installiert?
Aktuell scheinen die Samsung SSDs das ziemlich beste zu sein was P/L betrifft. Ich habe eine Intel der 310er Serie mit 120GB (hatte beim Kauf schon 5 Jahre Garantie statt 3, daher keine 510er!). Rein Platztechnisch hat mir das bisher auch gereicht, ich habe an Spielen nur BF3 (>10 GB) drauf und noch ein anderes und natürlich das Betriebssystem (Win7). Als Ergänzung dazu eine EcoGreen 2 TB Platte als Massenspeicher. Es lohnt sich m.E. nicht, Bilder, Videos oder andere Medien bzw. Daten auf der SSD zu lagern, es sei denn, man hätte ein LAN mit häufigen zugriffen, wo sich der Speed bemerkbar macht. Ansonsten wäre das eine Autobahn zur nächsten Bushaltestelle...
Samsung SSDs wurden bei uns im Clan bisher sehr positiv getestet (2x). Man sollte darauf achten, dass man WIndows im AHCP-Modus konfiguriert. Das geht auch noch nachträglichnachträglich (aber nicht nach dem Einbau der SSD!) Es ist auch kein Problem, Daten auf die SSD zu verschieben und per Symlink anzusteuern. Auch eine Neuinstallation des OS kann man auslassen dank mitgelieferten Portierungsprogrammen (sowohl Samsung wie Intel). Ich selbst habe dennoch mein System von vorneherein neu aufgesetzt.
Soviel zu SSDs, zum Systemstart kann ich leider nix beitragen.
Aber wie bekomme ich das Image dann geladen und auf die neue Festplatte installiert?
Sollte per Knoppix machbar sein. Hab's allerdings noch nie gemacht, wie das genau geht kann ich dir leider nicht sagen... Ich stell's mir halt nur so vor, dass Du mit Knoppix z.B. das Image der zu kopierenden Partition aufnimmst und in einen anderen, unpartitionierten Bereich überträgst.
Nee, mal im Ernst. Ich würde auch großflächiger auf SSD umsteigen, weil's schon schneller ist. Aber der Preis steht leider jenseits von gut und böse. Musste eben beim Lesen schon schmunzeln als ich "minimum 500GB" las...
Auswertung des Systemstarts hat nichts gebracht. Alles sind Dateien aus dem Root Verzeichnis und großteils Treiber. Hilft mir leider nicht weiter. Auch, weil ich nicht sehe, was wie lange braucht bzw, den Start verzögert. Oder sieht einer von euch da was besonderes?
SSD ist auch eine Anschaffung, über die ich nachdenke. Aber aktuell ist mir der Preis einfach noch viel zu teuer. Ich denke die werden im Laufe der Zeit auch günstiger werden und bezahlbar. Dann werde ich wohl zuschlagen. Vorher ist mir ein schnelleres hochfahren einfach nicht diesen imensen Preis wert. ^^
Hm, also ich bin kein Systemanalytiker... Wie sieht's denn mit den Diensten aus, die bei Systemstart mitgeladen werden? hast Du da schon mal aussortiert? Ich meine nicht Autostart, sondern wirklich die Dienste-Basis.
Danke für den Link. Aktuell bin ich aber leider abreitslos. Da fällt so eine Investition komplett aus. Sobald ich aber nen Job habe, kommt definitiv ne SSD und auch ne neue Graka.
Gast
01.05.2025 21:06:53 Uhr
# 20
Vorschau:
Klicke auf den Smiley, um ihn zu deinem Text hinzuzufügen:
Klicke auf den Smiley, um ihn zu deinem Text hinzuzufügen: