|
18.03.2012 01:42:31 Uhr
|
#1
|
|
|
Moin.
Ich interessiere mich i.a. sehr für alles extraterrestrische (ausgenommen dem, was Hollywood daraus macht), wie der ein oder andere vielleicht schon ansatzweise mitbekommen hat. Deswegen dachte ich mir, ich mache mal einen Thread auf und lade Interessierte, Gleichgesinnte und Hobby-Astronomen zum diskutieren und philosophieren über außerirdische Themen und Dinge ein.

Eine Frage, mit der ich mich z.B. stundenlang beschäftigen könnte, ist das Wachstum des Universums. Wie dem ein oder anderen bekannt, wächst unser Universum z.Zt. sehr stark, woran möglicherweise die bis heute nur theoretisch existente "dunkle Energie" Schuld sein könnte. Was mich im Speziellen fasziniert ist, was hinter dem "Rand" des Universums liegen könnte. Die Ausdehnung ist nachgewiesen, aber was war dort vorher? Was war vor Zeit und Raum? Was ist dieses "nichts", das unser Universum verdrängt, bzw. in das es sich erstreckt? Ist dieses "nichts" endlich? Gibt es womöglich noch weitere Universen, die ebenfalls in einer Art in das was-es-auch-immer-ist wachsen?
Auf die Fragen oder Gedanken in diesem Thread mag es bereits Atworten geben, manche Antworten werden z.Zt. noch erforscht, andere werden wir wohl niemals erfahren.
Deswegen möchte ich mehr zum philosophieren einladen als Antworten und Belege zu erforschen, denn jeder hat ja irgendwie so seine eigenen Vorstellungen von dem, was da draußen ist oder sein könnte. Ich bin auf eure Ideen und Fragen gespannt. |
|
|
|
23.03.2012 17:21:53 Uhr
|
#2
|
|
|
Ok, wenn dann das Universum einen Rand hat, oder eine Ausdehnungsgrenze, wo befinden wir uns darin? "Zentrale Wohnlage" oder eher "Ländlich"? |
|
|
|
24.03.2012 00:09:48 Uhr
|
#3
|
|
|
Das ist ne interessante Frage. ^^ Werd ich mal nachschauen. Hab ich noch nie so wirklich drüber nachgedacht...  |
|
|
|
03.04.2012 22:13:00 Uhr
|
#4
|
|
|
|
Die Ausdehnung ist nachgewiesen |
Kannst du das irgendwie belegen ? Woran erkennen wir (Amöben-Erde) denn das unser Universum wächst ?
Ich finde es immer wieder interessant das wir kaum über den Tellerand schauen können, aber wir wissen was in 2 Millionen Lichtjahren loß ist. Ich finde das alles wirklich maßloß übertrieben theoretisch. Und falls einer fragen sollte : Nein die Amis waren niemals auf dem Mond... |
|
|
|
04.04.2012 01:25:47 Uhr
|
#5
|
|
|
Naja, Belege gibt es dafür. Ich bin kein Physiker, allerdings zeigen Messungen, dass Galaxien auseinanderdriften, wenn ich das richtig im Kopf habe. Das soll laut heutigem Stand wohl irgendwie mit der dunklen Energie / der dunklen Materie zusammenhängen.
Genau genommen hat das Phänomen seinerzeit wohl Edwin Hubble feststellen können. Wie, wie genau vermag ich leider nicht zu sagen; da wird viel in Foren diskutiert. Falls es Dich interessiert, hier ist ein englischsprachiger Link dazu. 
|
|
|
|
|
|
Die Ausdehnung des Universums wurde an der Rotverschiebung des Lichts nachgewiesen. Die Wellenlänge des bei uns ankommenden Lichts, wird ins Rote verschoben. Wissenschaftlich UNANFECHTBAR dehnt sich unser Universum aus.
@ N@GeLp1sToLe:
Haste in der Schule gepennt? Die Amis haben SPIEGEL auf dem Mond platziert! JEDER der die geeignete Laser-Ausrüstung hat, kann also selber sehn, dass die DEFINITIV da waren!!! (auch Du )
Wir haben mit unserm Physik-Lehrer selber den Versuch gemacht. Wir haben gleichzeitig auch die genaue Entferung von Erde zum Mond gemesssen. Die genaue Entfernung von Erde und Mond kann man über die Messung der Zeit, die der Laserstrahl zum Mond-Spiegel und wiedder zurück braucht, genau errechnen.
|
|
|
|
15.06.2012 15:10:52 Uhr
|
#7
|
|
|
|
Und falls einer fragen sollte : Nein die Amis waren niemals auf dem Mond... |
LOL, welchem der Moonhoax-Spinner hängst du denn hinterher? Wisnewski, Conrad, Geise? |
|
|
|
16.06.2012 15:46:18 Uhr
|
#8
|
|
|
Hab vor kurzem ne Doku über das Universum gesehen, in der gezeigt wurde daß
Galaxien Haufen bilden, die miteinander verbunden sind- was meiner Meinung nach
nach Zellgewebe ausgesehen hat.
Interessant...... |
|
|
|
|
|
Galaxien bilden Galaxienhaufen, Galaxienhaufen bilden Superhaufen und Superhaufen bilden Filamente, die bislang größten Strukturen die man in Universum beobachten kann.
 |
|
|
|
19.06.2012 08:59:06 Uhr
|
#10
|
|
|
na sag ich doch! |
|
|
|
09.07.2012 15:46:01 Uhr
|
#11
|
|
|
|
Auf die Fragen oder Gedanken in diesem Thread mag es bereits Atworten geben, manche Antworten werden z.Zt. noch erforscht, andere werden wir wohl niemals erfahren.
Deswegen möchte ich mehr zum philosophieren einladen als Antworten und Belege zu erforschen, denn jeder hat ja irgendwie so seine eigenen Vorstellungen von dem, was da draußen ist oder sein könnte. Ich bin auf eure Ideen und Fragen gespannt. |
Das Universum wird ja grundsätzlich wie eine Seifenblase dargestellt ... gibt auch mehre Theorien zu dem "ENDE"
Crunch Theorie zb wo sich das Universum wieder zusammenzieht zu einem Atom ect.
Ich bin der meinung das das Unversum sich seinen platz schafft ergo eine Große Seifenblase die einfach wächst .. und bin auch der Meinung das es nicht das einzige ist 
Da Zeit in Relativ ist nochmal n kleiner Gedankengang ...
Schon mal dran gedacht das alles , was wir als Universum kennen, schon einmal da war ? vieleicht war ein Fertiges Universum vor dem Urknall schon da ? und sowas wiederholt sich alle Mrd. Jahre wieder bzw Billionen Jahre . Wenn man sich das mal so überlegt ist das erstaunlich |
|
|
|
09.07.2012 16:00:02 Uhr
|
#12
|
|
|
|
Crunch Theorie zb wo sich das Universum wieder zusammenzieht zu einem Atom ect. |
Erinnert mich an Sterne, die zu weißen Zwergen schrumpfen.
Denkbar wäre auch Antimaterie. Vielleicht trifft irgendwann jedes Teilchen sein "negativ", also die Antimaterie. Entsprechend lösen sich die Teile dann ja auf. - Oder durch ein vermehrtes Aufeinandertreffen von Antimaterie wird eine Kettenreaktion ausgelöst. |
|
|
|
01.08.2012 16:13:57 Uhr
|
#13
|
|
|
|
|
Auf die Fragen oder Gedanken in diesem Thread mag es bereits Atworten geben, manche Antworten werden z.Zt. noch erforscht, andere werden wir wohl niemals erfahren.
Deswegen möchte ich mehr zum philosophieren einladen als Antworten und Belege zu erforschen, denn jeder hat ja irgendwie so seine eigenen Vorstellungen von dem, was da draußen ist oder sein könnte. Ich bin auf eure Ideen und Fragen gespannt. |
Das Universum wird ja grundsätzlich wie eine Seifenblase dargestellt ... gibt auch mehre Theorien zu dem "ENDE"
Crunch Theorie zb wo sich das Universum wieder zusammenzieht zu einem Atom ect.
|
Nach der aktuellen Beobachtungs und Datenlage sieht es nicht nach einem Crunch aus sondern eher einer ewigen Expansion.
Zu einem Atom wird sich übrigens nichts zusammenziehen, zumindest vermutlich. Das Problem sind Singularitäten bzw. Schwarze Löcher. Im Grunde fällt nie etwas in ein schwarzes Loch für einen äußeren Beobachter. Alles nähert sich lediglich in immer langsamerer Geschwindigkeit an.
|
Schon mal dran gedacht das alles , was wir als Universum kennen, schon einmal da war ? vieleicht war ein Fertiges Universum vor dem Urknall schon da ? und sowas wiederholt sich alle Mrd. Jahre wieder bzw Billionen Jahre . Wenn man sich das mal so überlegt ist das erstaunlich |
Dagegen spricht das bisher nie ein Objekt gefunden wurde das älter als das inzwischen (der Theorie nach) bestimmte Alter des Urknalls ist. Und es wird seit Jahrzehnten von vielen Forschugnsgruppen aktiv dannach gesucht. |
|
|
|
01.08.2012 21:34:40 Uhr
|
#14
|
|
|
Ist doch eigentlich auch möglich daß das Universum bananeförmig ist. Kann ja niemand sagen, weil wir den Rand nicht sehen können. Könnte auch 10.000.000.000 mal so lang wie dick sein...
|
|
|
|
02.08.2012 01:18:37 Uhr
|
#15
|
|
|
|
weil wir den Rand nicht sehen können |
Einen Rand im eigentlichen Sinne wird man ja auch niemals zu Gesicht bekommen... Wenn man von der Theorie ausgeht, dass sich das Universum ähnlich einem Luftballon ausdehnt, wird man den eigentlichen Rand vielleicht niemals exakt bestimmen können... Oder?
Selbst wenn es eine Banane wäre.. Wo genau hat ein nicht-eckiger Körper einen "Rand", außer man betrachtet ihn zwei-dimensional?
Trotzdem immer wieder eine Vorstellung die einen wahnsinnig machen kann, was da außer dem Raum/ Zeit- Gefüge noch existiert, in welche Dimension sich das Universum hineinbewegt... Was liegt "hinter" Raum/ Zeit, wenn man es mal so formuliert?! |
|
|
|
02.08.2012 13:57:57 Uhr
|
#16
|
|
|
Das Nichts? |
|
|
|
02.08.2012 16:39:01 Uhr
|
#17
|
|
|
Okay, dann darauf aufbauend die nächste Frage: Was ist das nichts? Wenn jenseits der Grenzen unseres Universums das "Nichts" ist, kennen wir dann in unseren Dimensionen überhaupt ein Nichts? Gibt es einen Ort im Universum, an dem einfach "nichts" ist? Wenn es ihn gibt, ist das Nichts dann das gleiche Nichts wie außerhalb der Grenzen?Vielleicht besteht ja auch einfach sogar eine Verbindung zwischen dem "Außerhalb" und dem "Innerhalb". Vielleicht ja auch eine Art unendlicher Raum, in dem es (noch) keine Zeitdimension gibt. Diese würde dann erst mit Eintritt unserer Universums-"Grenze" in diesen Raum entstehen, sobald also dann das erste Teilchen unseres Universums die Zeit dort definiert. |
|
|
|
02.08.2012 19:41:31 Uhr
|
#18
|
|
|
Eigentlich unvorstellbar daß es vielleicht keinen "Rand" gibt, denn unser Leben ist ja voll von Grenzen.
Aber im Prinzip kann es ja nicht aufhören, denn danach kann ja nur das Nichts sein, aber dann wäre das Nichts ja etwas- das Zeug hinter der Grenze!
Sprengt auch meinen eigenen Horizont. |
|
|