|
19.02.2014 17:23:45 Uhr
|
#26
|
|
|
Wahnsinn. Das Projekt kannte ich noch gar nicht. Unglaublich, was manche Leute an Zeit investieren für das Rollenspiel. Ich bin beeindruckt. Noch dazu die ganzen Infos zu den Städten etc...ich glaub ich werde das demnächst auch mal für eines meiner Abenteuer nutzen. |
|
|
|
19.02.2014 18:47:16 Uhr
|
#27
|
|
|
Ich nutze das meist für Reisen oder regionale Beschreibungen. Wenn die Gruppe bei mir zu Hause spielt, läuft das meist über dem Fernseher und da kann man dann die Reiseroute genau festlegen oder auch mal schnell den Stadtplan aufrufen.
Scanne mir auch meist die Bilder von den Abenteuern ein (oder suche passende Bilder raus wie bsp. Oasen oder so) und lass die dann auch über den Fernseher laufen. Das sorgt neben der Musik dann auch für die entsprechende Atmosphäre. Gut kommen auch immer die Bilder von NPC's, da kann man sich dann die Personen einfacher merken bzw. die einschätzen. |
|
|
|
26.02.2014 17:14:44 Uhr
|
#28
|
|
|
Gute Idee.
Dabei fällt mir ein: Was für Musik lasst ihr während des Rollenspiels laufen? Bei mir ist es meistens mittelalterliches oder Rock. Welche Bands laufen bei euhc häufig? |
|
|
|
|
|
Meist Fantasy-Musik aus Filmen wie Herr der Ringe, Robin Hood, Braveheart, Fluch der Karibik oder auch die offizielle DSA Musik. Hab da so ein paar Alben und dann Ordner mit den Stücken angelegt die zu einer Stimmung passt. Man muss halt ab und an mal den Ordner wechseln.
Beispielkategorien:
- Düster, Dungeon, Sekte (gruselig)
- Wald, Wildnis, Reise (gewöhnlich)
- Stadt, Traverne, Tempel, Marktplatz (fröhliche Gauklermusik, Bardengesang etc.)
- Kampf, Verfolgung, Hinterhalt (spannend, schnell)
- Seefahrt (Fluch der Karibik)
etc.
|
|
|
|
|
|
jo...wenn ich denn einen Laptop zur Hand habe (meist nie, bis auf einmal den von Cobryn ) habe ich da auch so meine Ordner, nach Stimmung oder Gegend.
Die Filmmusik zu den von Whiteknight aufgeführten Filmen oder auch schon mal Schandmaul, Subway t S., In Ex, Corvus Corax und von Spielen wie The Witcher, davon die Soundtracks.
Allerdings kommen mir bei den "Mittelalter-Rockbands" immer igendwelche Metal-Zwerge in den Sinn
Ansonsten läuft leider einfach ne Musikauswahl zufällig ab. |
|
|
|
02.03.2014 17:51:35 Uhr
|
#31
|
|
|
Es gibt offizielle DSA Musik? Wo? |
|
|
|
03.03.2014 02:39:56 Uhr
|
#32
|
|
|
Stichwort Guy Henkel (Schatten über Riva, Die Schicksalsklinge...) oder Amber & Gefährten |
|
|
|
03.03.2014 11:56:59 Uhr
|
#33
|
|
|
Leider finde ich dazu nichts zum kaufen oder downloaden. Gibt es das noch? Ist das noch irgendwo erhältlich oder sogar kostenlos zum download? |
|
|
|
03.03.2014 12:35:52 Uhr
|
#34
|
|
|
Schau mal auf YouTube unter den Stichworten DSA OST .
Bin mir aber gerade nicht sicher, nachdem ich mir die "Tavernenmusik" von Sternenschweif angehört habe, ob es das ist, was White meinte... 
Ist aber zumindest mal ein Anfang... |
|
|
|
03.03.2014 13:12:54 Uhr
|
#35
|
|
|
Oh weia...das klingt wie ganz, ganz schlechte Synthesizer Mucke aus den 80igern. Das passt für mich auf gar keinen Fall zu irgendeinem Abenteuer.  |
|
|
|
21.12.2014 12:11:45 Uhr
|
#36
|
|
|
Tach zusammen,
was hält denn die DSA Rollenspiel Gemeinde vom neuen Regelwerk, also DSA 5?
Wieder alle Bücher wegwerfen und austauschen?!?
Nein, natürlich nicht!
Habe jetzt schon mehrfach gelesen und gesehen, es soll wohl ziemlich gut sein und die Regeln wieder etwas runter geschraubt worden....
Habt ihr schon tiefere Einblicke erhalten? |
|
|
|
10.02.2015 08:45:01 Uhr
|
#37
|
|
|
Ich habe mich mit DSA 5 noch gar nicht beschäftigt, aber natürlich wird es hierzu wieder unzählige teure Bücher geben. Ich war mit dem bisherigen Regelwerk weitestgehend zufrieden, obwohl hier auch vielerlei Fragen unbeantwortet blieben. Ich habe gerne viele Dinge klar geregelt, ansonsten gibt es einfach zuviel Diskussionsspielraum während der Sessions und man kann sehr tief ins Detail einsteigen. Leider blieben hier dann viele Punkte unbeantwortet und man musste sich selbst vielerlei Gedanken um Hausregeln machen. Ich hoffe DSA 5 wird hier etwas cleverer und wiederspricht sich nicht wieder. Mal so, mal so... Man kennt das ja  |
|
|