|
01.12.2011 00:16:21 Uhr
|
#26
|
|
|
zu 3.) Dafür musst du deine Mainboard Namen, oder ID, je nach dem mal bei Google eingeben und suchen. Wenn nicht, suche auf der Homepage des Herstellers, für dein Mainbord, die bieten immer die neusten Patches an.
Zu der Antwort von One.DE
Versuch das mal zu machen. Hört sich aufjedenfall nach einem Lösungsansatz an.
SystemsteuerungAlle SystemsteuerungselementeEnergieoptionen -> Dort "Höchstleistung" und in den "Energiesparplaneinstellungen bearbeiten" den "Energiesparmodus nach" auf "Niemals" setzten. Evt. auch "Bildschirm ausschalten nach" auf "Niemals" setzten, wenn es nach der ersten Umstellung immer noch nicht funktioniert. |
|
|
|
01.12.2011 01:29:27 Uhr
|
#27
|
|
|
Zum Thema Graka über Steam: Damit hatte ich mal Ärger. Hat dazu geführt das ich in Spielen Grafikfehler hatte und teilweise auch Systemabstürze. Lad Dir lieber einmal die aktuellen Catalyst Treiber (oder wie uach immer die für Dich heißen) herunter, aber lass das Steam nicht machen. Ich weiß auch nicht was für komische Treiber er da gefunden hatte, weil die neusten waren eigentlich auch drauf. |
|
|
|
01.12.2011 07:56:29 Uhr
|
#28
|
|
|
@Trooper: Die Antwort von One.de ist aber auch sehr geil Aber das steht auch auf der offiziellen Seite die ich dir ja gepostet habe:
http://support.microsoft.com/kb/2028504
Ich hätte das allerdings eher bei Notebooks vermutet. Und wenn dein PC beim zocken abstürzt sollte eigentlich keine Energiesparfunktion greifen Aber ein Versuch schadet nie.
Bezüglich Bios-Update: Das ist total simple heut zu tage. Im Normalfall lädst Du dir die Treiber herunter, installierst sie und startest den PC neu. Einfach mach nach den aktuellen Bios-Treibern googeln. Das kann schon teilweise wahre Wunder bewirken. |
|
|
|
|
|
@all
Natürlich habe ich die schwachsinnige Aussage von den One.DE Leuten befolgt und die Einstellungen geändert. Hat nichts gebracht
Hab inzwischen auch alle RAM's einzeln getestet und es hat nichts gebracht.
Jetzt hab ich auch mal die Steckdosenleiste gewechselt.
Das mit dem Bios muss ich dann auch noch versuchen.
Edit:
Bios Update war nicht notwendig, da die aktuelle version schon drauf war laut dem Update Programm von MSI |
|
|
|
03.12.2011 13:24:07 Uhr
|
#30
|
|
|
@All
Erstmal vielen lieben Dank für eure Hilfe. Ich habe nun sehr viel testen müssen und letzten Endes scheint es doch an der Steckdosenleiste gelegen zu haben. Die habe ich nämlcih gestern mal gewechselt und seither ist der PC noch nicht wieder eingefroren. Einerseits sehr friustrierend andererseits natürlich super wenn es so bleibt.
Wenn nicht, melde ich mich hier auf jeden Fall wieder. :-)
Beste Grüße an alle. |
|
|
|
03.12.2011 17:43:06 Uhr
|
#31
|
|
|
Super 
Dann viel Spaß, mit einem "funktionstüchtigen" Rechner ^^ |
|
|
|
04.12.2011 11:12:42 Uhr
|
#32
|
|
|
Danke Danke. Heite werde ich mal nen EKG mit meinem PC machen udn dauerzocken 
wenn der das übersteht ist der wohl geheilt. Hehe |
|
|
|
04.12.2011 12:00:47 Uhr
|
#33
|
|
|
Leider zu früh gefreut. Problem besteht weiterhin.
Noch Ideen? :-) |
|
|
|
|
|
Habe das bisher nicht alles verfolgt, aber hier mal mein Workflow für Hardware-Fehleranalysen (nach Möglichkeit):
1. Rechner aufmachen und sämtliche Steckverbindungen auf Mainboard (MB) und Einbaukomponenten (rausnehmen und wieder) festdrücken, darunter auch RAM entfernen und wieder fest einbauen.
Wenn das nichts bringt, man aber den RAM nicht als Fehlerquelle ausschließen kann, evtl. Dual-RAM rausnehmen und jeweils nur mit einem probieren.
2. Minimalkonfiguration verwenden: sämtliche Karten und Laufwerke, die nicht benötigt werden entfernen oder einfach vom MB entfernen.
3. Wenn die CPU schon >1 Jahr alt ist, schadet es nichts, mal den Lüfter zu entfernen, die alte Wärmeleitpaste mit einem Taschentuch zu entfernen und durch eine erbsengroße neue Portion zu ersetzen.
Zum Thema CPU gab es sogar bei neuesten Modellen ein paar Absätze in der letzten c't Hardware bzgl. kurzer Aussetzer wegen Überhitzung im Zusammenhang mit Sockelkühlern mit großen Passivableitern und seitlichen Lüftern (also wo der Lüfter nicht direkt auf die CPU bläst wie bei einer 'boxed' cpu). Wenn Du also keine boxed CPU hast, würde ich vielleicht einfach mal ein anderen Lüfter testen. (Übertakten an der Stelle auch mal lassen, falls vorhanden, aber das sollte klar sein.)
4. Zuletzt leihe ich mir nach Möglichkeit den Rechner oder wenigstens die Kernelemente (GraKa!) von einem Bekannten aus und ersetzte nach und nach jedes einzelne Element. Dabei muss man aber vorsichtig sein, dass man nicht zu viel austauscht, speziell Microsoft Software verlangt da z.B. eine erneute Windows Reaktivierung, sowas sollte man dann am besten unter Linux machen oder vielleicht umgekehrt eigene Komponenten ausbauen und woanders testen. Wenn Du dazu gerade mal nicht die nötigen Bekannten mit den geeigneten Rechnern unterm Sofa hast, hilft Dir evtl. auch eine Software wie z.B. CheckIt o.ä. (Link), vielleicht gibt's ja was Vergleichbares zum 'Probieren'.
Meine Erfahrung bei Harwareproblemen allgemein: in der Mehrzahl der Fälle liegt's am Mainboard, danach an der GraKa und dann kommt lange nichts außer der Software... am RAM wäre natürlich auch möglich, aber die haben heutzutage ja oft lebenslange Garantie, und das nicht ohne Grund. |
|
|
|
23.12.2011 08:41:17 Uhr
|
#35
|
|
|
Hey Whiterooper, hast du schon neue Erkenntnisse? |
|
|